Vizelandesmeister im Volleyball

Die Volleyballmannschaft unserer Grundschule belegte den 2. Platz im Brandenburger Landesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“. Damit haben sich die Sechstklässler nach vier Jahren erneut für die Deutschen Schulmeisterschaften in Bad Blankenburg qualifiziert.

Die Deutsche Volleyballjugend richtet seit dem Herbst 2013 jährlich die Deutsche Volleyball-Schulmeisterschaft aus. Vom 19. bis 22. November 2018 gehen unsere fünf Volleyballer und eine Volleyballerin, begleitet von ihrem Sportlehrer Gorden Trettin, in Bad Blankenburg an den Start. Wir drücken die Daumen!

Sabine Bochow – Reformpädagogin par excellence

Solider Sockel für Schulcontainer

Woche des Handwerks

Freie Schule am Start

Ein Schachspiel für den Schulhof

Vierhundertsechsundsiebzigtausendzweihundertfünfzig Euro …

Schule zum Anfassen

Woanders gibt es Zeugnisse

Lernen an der Freien Schule Angermünde heißt Lernen (fast) ohne Noten. Nicht mit Zensuren werden die Jungen und Mädchen der Stammgruppen A und B sowie der Klassen 7 und 8 bewertet, sondern mit einer umfangreichen verbalen Einschätzung ihres Wissens und Könnens, ihrer Begabungen und Potenziale. Wertschätzende Beurteilungen bekräftigen die jungen Menschen in ihrem Selbstvertrauen und bestärken ihre Freude am Lernen.

Für unsere Sechst-, Neunt- und Zehntklässler erstellen wir Notenzeugnisse, denn hier geht es um den Übergang an die weiterführende Schule beziehungsweise um den Ausbildungsplatz. Auch spannend, wenn Zensuren nicht alltäglich sind. Und bestimmt für den einen oder anderen Sechstklässler auch ein Grund, an unsere Oberschule zu wechseln.

Wir wünschen allen Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften eine wunderschöne Winterferienwoche!

Buntes Treiben an der Grundschule

Geht man dienstags um halb zwei durch unser Schulhaus und lauscht an den Türen, so bietet sich Erstaunliches: Kuckuck und quietschendes Pfeifen aus dem Sprachlabor, französische Gespräche und Gerüche in der Kinderküche unterm Dach.

In der zweiten Etage heißt es „Rrrrrums, klirr, mampf, boing“ beim Comic-Erfinden, doch wie illustriert man das? Große Stille im Erdgeschoss, hier muss man schon durchs Schlüsselloch schmulen: mit viel Geduld entstehen stilvolle Stickereien. Ganz hinten klappern Stricknadeln. Märchenhaftes verbirgt sich hinter der anderen Tür, hier ist Theaterzeit.

Und es geht noch tiefer im Haus. Im Keller mischt sich Singen, Schrummeln, Perkussion mit dem Ziehen der Linolschnittmesser und dem Quietschen der Druckwalzen aus der Kreativwerkstatt. Die einen schaffen neue Lieder und die anderen tolle Kunstwerke.

Seit November ist jeden Dienstag um 13.15 Uhr AG-Zeit. Dann kommt Bewegung in die Gruppen unserer Grundschule. Für 75 Minuten gehen die Kinder ihren persönlichen Interessen nach – mit viel Spaß bei der Sache und tollen Ergebnissen. Zum Abschluss fürs Halbjahr gibt es am 30. Januar 2018 eine gemeinsame Präsentation der Ergebnisse. Wir sind gespannt!