Autor: admin

Kennenlernen im sicheren Raum

Jedes Jahr im Februar findet traditionell der Tag der offenen Tür an unserer Grundschule statt. Die Aufnahmeverfahren für die Vorschule und auch für die Oberschule stehen an. Die persönliche Begegnung mit den Bewerber*innen und ihren Familien ist wertvoll und notwendig für eine gute Entscheidung. In diesem Jahr sollte das aufgrund von Corona nicht möglich sein? …

Weiterlesen

Ein Briefwechsel mit der Landesregierung

Im Dezember 2020 schickten die Schülerinnen und Schüler der Oberschule einen Brief zur Maskenpflicht an die Brandenburger Gesundheitsministerin Ursula Nonnenmacher. Sehr geehrte Ursula Nonnenmacher, wir sind Kinder der Freien Oberschule Angermünde. Auch unsere Schule wurde von den Maßnahmen zur Einschränkung des Covid 19 Virus erreicht. Bisher galten die Maßnahmen nur in den Fluren des Gebäudes, …

Weiterlesen

Crowdfunding für das Handlich

Das »Handlich« ist ein Laden für regionales Kunsthandwerk in der Rosenstraße in Angermünde. Etwa 15 Künstler*innen aus Barnim und Uckermark bieten dort ihre Produkte zum Verkauf an. Auch unsere Oberschüler*innen haben für ihre Produkte im »Handlich« ein Regal gemietet. Derzeit sind es vor allem Nähsachen und Holzgegenstände. Schmuck und Filz werden noch kommen. In dieser …

Weiterlesen

Die Vorschule zieht ins Kinderhaus

Jedes Schuljahr begrüßen wir in unserem Schulstandort in der Angermünder Kirchgasse auch elf neue Vorschulkinder. Das Besondere in diesem Jahr: Die Fünjährigen bezogen als erste Nutzer das KINDERHAUS – ein im Erdgeschoss  gelegener Vorschulbereich, den wir mit viel Liebe saniert haben. In zwei hellen Räumen mit großen Fenstern haben die Mädchen und Jungen nun viel …

Weiterlesen

Auf dem Weg zum Erdkinderplan

»Die Erdkinder« – Ein Plan für eine Reform der Sekundarerziehung, so betitelte Maria Montessori eigene Überlegungen für eine Oberschule nach ihren Vorstellungen. Ausgehend von den Bedürfnissen der Lebensphase Jugend ergänzt der sogenannte »Erdkinderplan« Montessoris Konzepte von Kinderhaus und Grundschule. Der »Erdkinderplan« in seiner ursprünglichen Form beschreibt ein ländliches Studien- und Arbeitszentrum, bestehend aus einem Bauernhof …

Weiterlesen

Schule im Kanu

Die traditionelle Kennenlernfahrt der 7. Klasse stand in diesem Sommer unter einem ganz besonderen Stern – Sonne satt, Himmelblau und Sternschnuppenregen umrahmten die erste gemeinsame Reise der Jugendlichen. In unserer Oberschule treffen in der 7. Klasse Schülerinnen und Schüler aus ganz unterschiedlichen Grundschulen der Region aufeinander. Da es sich mit stabilen sozialen Beziehungen besser lernt,  …

Weiterlesen

Lernen im Grünen

Frische Luft, viel Platz und eine ganz besondere Lernatmosphäre – die Jugendlichen an der Oberschule machen das Beste aus der besonderen Situation. Unter einem Baldachin haben sie ihr grünes Klassenzimmer eingerichtet. Dort sind die Oberschülerinnen und -­schüler nun „Stammgäste“. Hier können sie alle Corona-Regeln gut einhalten. Jede und jeder einen eigenen Tisch mit viel Abstand …

Weiterlesen

Unser »Schülerbudget« beim Ideenwettbewerb der Bürgerstiftung

Die Bürgerstiftung Barnim Uckermark lädt junge Menschen aus der Uckermark ein, eigene Projektideen, Träume und Wünsche einzureichen. Bei dem Wettbewerb „Du hast den Hut auf!“ geht es um Mitbestimmung und Mitgestaltung in Dörfern und Städten, um Umwelt und Mobilität, um Chancen und Potentiale und darum, andere daran teilhaben zu lassen. Das »Schülerbudget« der Stammgruppe B …

Weiterlesen

Aktion Mensch fördert Außenküche

Mit Phantasie und Muskelkraft haben wir eine ungenutzte Garage auf dem Schulhof unserer Oberschule in eine Sommerküche verwandelt. An dem Gemeinschaftsprojekt waren 48 Jugendliche beteiligt. Mit Holzbau, Jugendarbeit und Inklusion vertraute Lehrkräfte begleiteten sie; Vereinsmitglieder und Eltern unterstützten tatkräftig mit Know-how. Das von der Aktion Mensch geförderte Projekt legt einen Schwerpunkt auf Barrierefreiheit. Für Menschen …

Weiterlesen

Willkommen im Herbst

Bei kalt-sonnigem Herbstwetter verwandelte sich der Schulhof unserer Grundschule kurz vor Halloween in eine bunte Herbstkirmes. Kinder, Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen begingen gemeinsam das traditionelle Herbstfest. Mit Werkzeug ausgestattet waren die einen kräftig am Kürbisschnitzen, während die anderen sich in der Kinderdisko oder im Laub austobten. Am Schminkstand wurden herbstliche Motive gezaubert. Mit einem leckeren …

Weiterlesen